Mit über 30Grad ist es momentan für mich eigentlich viel zu heiß für warmes Essen, allerdings ein paar Fischstäbchen mit Berliner Kartoffelsalat gehen immer. Warum das ein Berliner Kartoffelsalat ist?

Ich komme ursprünglich aus Berlin und einen Kartoffelsalat, der so ähnlich schmeckt, haben meine Eltern und ich immer bei Rogacki in Berlin zusammen mit Backfisch gegessen. Der gehört also zu meiner Kindheit und mein Mann und ich haben Mengen von diesem Kartoffelsalat mit nach Hause genommen, um annähernd an das Rezept zu kommen. Eigentlich ist er super einfach, aber auch darauf muss man erst kommen 🙂

Ihr müsst nicht erst ausprobieren, denn hier ist das Rezept. Ich bin mal gespannt, ob Euch und Euren Kindern unser Rezept für Berliner Kartoffelsalat genauso gut schmeckt, wie uns.

Guten Appetit.

Eure Nicole

 

Zutaten

Personen: 4
Dauer:      45 Minuten plus 3 Stunden

1 kg        festkochende Kartoffeln
1             frisches Ei
1             mittlere Zwiebel
250 ml Pflanzenöl
4 EL     Apfelessig
2 EL     Zucker
Salz und Pfeffer

Das Rezept

Die festkochenden Kartoffeln mit Schale, je nach Größe, ca.20-25 Minuten kochen. Sie müssen gar sein, dürfen aber nicht zerfallen. Im Anschluß müssen die Kartoffeln lauwarm gepellt werden und in ca. 0,4cm Scheiben geschnitten werden. Nicht zu dünn, damit sie nicht so schnell zerbrechen und nicht zu dick, damit sie auch die Sauce aufnehmen. Am allerbesten macht man die Kartoffeln eine Weile vorher, dann kann man sie besser schälen, wenn sie nämlich noch zu heiß sind, zerfallen sie.

In der Zwischenzeit gebt Ihr das Ei in einen schmalen hohen Behälter, oft ist so etwas beim Stabmixer mit dabei. Mit dem Stabmixer mixend, gebt Ihr nach und nach in einem steten Fluß das Pflanzenöl zu dem Ei hinzu. Daraus ergibt sich eine wunderschöne Mayonnaise, die ihr mit dem Zucker, dem Apfelessig und Salz und Pfeffer abschmeckt. Gerade beim Apfelessig müsst Ihr vorsichtig sein und nicht gleich alles auf einmal hinzufügen. Ihr könnt hinterher den Kartoffelsalat lieber noch mal nachwürzen.

Der Kartoffelsalat soll eine schöne Balance aus der Süße vom Zucker und dem Sauren des Apfelessig haben. Diese Mayonnaise hebt Ihr jetzt unter die Kartoffeln zusammen mit den feingewürfelten Zwiebeln und schmeckt alles noch einmal ab.

Den Kartoffelsalat stellt Ihr dann am besten für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank und laßt ihn ziehen. Dann noch einmal umrühren und erneut abschmecken. Am allerbesten wäre es, Ihr bereitet ihn am Tag vorher zu.

 

Unser Berliner Kartoffelsalat

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken