Für die Lunchbox von Kindergartenkindern und Grundschülern immer wieder neue Ideen zu finden, ist nicht einfach. Das klassische Pausenbrot geht natürlich auch, aber ein wenig Abwechslung erfreut sowohl die Augen als auch die kleinen Feinschmecker.
Daher hier zwei kleine Inspirationen für die nächsten Boxen.
Die Bedeutung einer abwechslungsreichen Ernährung für Kinder kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es geht nicht nur darum, dass das Essen lecker aussieht und schmeckt, sondern auch um die Vermittlung gesunder Essgewohnheiten. Eine ausgewogene Ernährung, die verschiedene Lebensmittelgruppen umfasst, fördert die Entwicklung des Kindes und stärkt sein Immunsystem. Durch abwechslungsreiche Mahlzeiten lernen Kinder, verschiedene Geschmacksrichtungen zu schätzen und entwickeln eine Vorliebe für gesunde Lebensmittel. Darüber hinaus ist die Mittagspause ein wichtiger Teil des Schultages, der zur Erholung und zum sozialen Austausch genutzt wird. Eine ansprechende und gesunde Lunchbox kann das Wohlbefinden der Kinder steigern und ihnen die Energie geben, die sie für den Rest des Tages benötigen. Indem Eltern und Betreuungspersonen kreativ werden und neue, gesunde Optionen in die Lunchboxen einbringen, fördern sie nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern auch deren Neugier und Begeisterung für gutes Essen
Kiwibeeren
Die Mini-Kiwis sind gerade im Trend bei vielen Lunchbox Fans und ich finde sie auch einfach toll. Nicht nur sehen sie in der Lunchbox toll aus, sondern sie schmecken auch noch gut und können mit Schale gegessen werden. Der Löffel kann hierfür also zu Hause bleiben. Aber nicht nur Kiwis, sondern auch alle anderen Saisonalen Früchte passen hier toll, wie beispielsweise Heidelbeeren, Zwetschgen oder Johannisbeeren.
Zwetschgenquark
Je älter unsere beiden Kinder werden, um so mehr muss ich mir einfallen lassen, damit die Lunchbox auch gegessen wird. Ausstechen und Foodpicks werden immer unwichtiger.

- 100 g Quark kein Magerquark
- 4 Zwetschgen
- 1-2 EL Sahne oder Milch
- 1 EL Ahornsirup
-
Zwetschgen waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und unter den Quark mischen.
-
Mit Sahne oder Milch verfeinern und mit dem Ahornsirup abschmecken.
Alles Liebe
Eure Nicole
0 Comments