Dieses Rezept für Vanillekipferl ist von meinem Vater und es gibt sie bei uns jedes Jahr. Weihnachten ohne diese Kekse kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß gar nicht, ob er schon gebacken hat. Muss ich ihn gleich mal fragen. Wenn nicht, sende ich ihm welche als Dankeschön für dieses tolle Rezept! Oder einfach nur um ihm zu zeigen, dass wir an die beiden denken.

- 500 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
- 250 g Zucker
- 5 Pckg Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 400 g kalte Butter (kalt!!)
- 250 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 350 g Puderzucker
- 4 Pckg Vanillezucker
-
Bitte beachten: Der Teig muss noch zwei Stunden in den Kühlschrank bevor es im Ofen losgeht!
-
Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eigelb und den gemahlenen Mandeln einen Teig herstellen. Am besten macht Ihr das auf der Arbeitsfläche. Hierfür kommt das Mehl als „Berg“ auf die Arbeitsfläche. In das Mehl drückt Ihr eine Kuhle, in die ihr die restlichen Zutaten gebt. Nun könnt ihr alles langsam zu einem Teig verkneten. Die Kinder haben daran auch Spaß, aber ich warne Euch, es wird ein Chaos……aber es macht Spaß.
-
Den fertigen Teig zu zwei Kugeln formen und in Frischhaltefolie für zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
-
Nach den zwei Stunden den Ofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit rollt ihr den Teig in dünne Rollen und formt daraus kleine Hörnchen. Die legt ihr auf das ungefettete Backblech.
-
Sobald der Ofen heiß genug ist, kommt das erste Blech mit den Hörnchen für ca. 12 – 15 Minuten in den Ofen, bis die Kipferl hell braun sind.
-
In der Zwischenzeit bereitet Ihr am besten das nächste Blech vor, denn je nach Ofengröße reicht dieser Teig für mehrere Bleche.
-
Wenn die Kipferl fertig sind, ist es wichtig, dass Ihr sie noch ca. 10 Minuten auf dem Blech etwas auskühlen lasst. Ansonsten brechen sie. Die Zeit könnt Ihr dafür nutzen, den restlichen Puderzucker in einer großen Schüssel mit dem restlichen Vanillezucker zu vermischen.
-
Sobald die Vanillekipferl nämlich ausgekühlt sind, gebt ihr sie nach und nach in die Schüssel mit Vanille- Puderzucker. Hierin wälzt Ihr die Kipferl, so dass sie von allen Seiten schön mit der Vanille- Puderzuckermischung bedeckt sind. Das Gleiche macht Ihr nach und nach mit den restlichen Keksen.
-
Die fertigen, ausgekühlten Vanillekipferl hebt Ihr am besten in einer geschlossenen Dose auf.
Guten Appetit und eine schöne Adventszeit.
Eure Nicole
P.S. Aus dem übrig gebliebenen Eiweiß habe ich Baiser gemacht.
2 Comments
Steffi
Vanillekipferl gehören auch bei mir einfach zur Weihnachtszeit dazu. Und gerne probiere ich ein paar Variationen dieses Rezepts aus. Deine Kipferl sehen jedenfalls suuuper schmackhaft aus. Deshalb werde ich sie gleich am Wochenende einmal nachbacken. Vielen Dank für dieses schöne Rezept!
LG Steffi
Nicole
Freut mich, dass sie Dir gefallen! Sie schmecken wirklich lecker! LG Nicole